Sharing Ramadan
Ramadan – der Monat, dem Millionen von Muslim:innen jährlich entgegenfiebern. Er wird synonym gebraucht für die Fastenzeit, die mit Einbruch des Monats beginnt. Rund 30 Tage verzichten Muslim:innen auf viele alltägliche Gewohnheiten und Selbstverständlichkeiten, deren Bedeutung im routinierten Alltag oftmals vergessen wird. Es ist viel mehr als der Verzicht auf Essen und Trinken. Ebenso sind schlechte Angewohnheiten, nicht reines Gedankengut und überflüssige weltliche Beschäftigungen zu meiden. Um dem mechanischen und oftmals banalen Handeln einen tieferen Sinn zu verleihen und die als Selbstverständlichkeit geltenden Komponenten wie Zeit und Wohlstand mit Dankbarkeit zu genießen, enthalten sich Muslim:innen jeglicher weltlicher Dinge und widmen sich besonders in dieser Zeit mehr der Spiritualität und dem Gebet.
Gleicherweise sind das Beisammensein und die Nächstenliebe von hoher Bedeutung, welche in Form von gegenseitigen Besuchen ausgedrückt werden.